Heimatfahrt am 22. September 2013

- Der Alte Südliche Friedhof in München hat eine große Geschichte und ist in seiner Gesamtheit als Denkmal geschützt.

- Stadtführerin Carmen Reinstädler (4. von links) wusste über die meisten Grabmäler interessante Geschichten zu erzählen.

- Natürlich wurde bei dem Besuch auf dem Friedhof auch die letzte Ruhestätte des in Haarbach geborenen Landschaftsmalers Eduard Schleich d. Ä. nicht ausgelassen.

- Wie sein enger Freund und Weggefährte Schleich ruht auch der Maler Carl Spitzweg auf dem Alten Südlichen Friedhof.

- Wilhelm von Kobell, ebenfalls ein berühmter Maler, war Professor an der Akademie der Bildenden Künste und gehörte damit zur Gefolgschaft von Direktor Peter von Cornelius.

- Dieses Grabmal von Ferdinand von Schleich, geboren ebenfalls in Haarbach gibt noch Rätsel auf. Ob und wie er mit Eduard Schleich verwandt war, muss noch erforscht werden.

- Armin Ziegltrum, der Mesner von Mariahilf im Münchner Stadtteil Au, zeigt wertvolle liturgische Geräte.




