„Baggern, Stellen, Schmettern“ „Volleyball! 50 Jahre Baggern-Stellen-Schmettern in Vilsbiburg“, so lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Heimatmuseum Vilsbiburg, die […]
Eröffnung der Sonderausstellung „Kindheit in Vilsbiburg“ Samstag, 17. Juni 2017, 10:00 Uhr Alexandra Prliller, Rektorin der Grundschule Vilsbiburg, hält einen […]
Alle Beiträge zum Thema „100 Jahre 1.Weltkrieg“ und zur Sonderausstellung „Mitten im Krieg“ Der Vilsbiburger Pater Hieronymus Rohrmeier im Kriegseinsatz […]
Die Karrenzieher, 1872, Öl auf Leinwand, 99 x 125 cm. Aus: Luger, Petra R.: Mathias Schmid – ein Tiroler Maler in München 1835 – 1923, Tyrolia-Verlag, Wien, 1999
„mich adelt die Kunst“ Leben und Werk des Landschaftsmalers Eduard Schleich d. Ä. (1812-1874) Vorstellung des Ausstellungskataloges Zur Buchbestellungzum FaltblattZu den […]
Unbekanntes Kröning – Raritäten aus dem Depot des Hafnermuseums Vilsbiburg“ Faltblatt „Unbekanntes Kröning – Raritäten aus dem Depot des Hafnermuseums […]
Sonderausstellung „die schöne Rachel“ Flyer zur Sonderausstellung (PDF 136kB) Einführungsvortrag von Prof. Dr. Hausberger „Altbayerische Frömmigkeit im Herbst des Mittelalters“ […]
Weitere Sonderausstellungen „Steinzeug aus Niederbayern : Peterskirchen im Rottal“ (PDF) „Maria hat geholfen“ – Gnadenstätten im Vilsbiburger Land (PDF) „Geld […]