Das Barbara-Gemälde in der Vilsbiburger Spitalkirche

Für die Stadt Vilsbiburg und ihre Geschichtsfindung ist es gut zu wissen, dass sich in der Katharinen Spitalkirche neben dem […]

Hörlkam

Gemeinde/Markt Geisenhausen Der Heimatverein Vilsbiburg richtete im Jahr 2008 im denkmalgeschützten „Hanslbauern Hof“ in Hörlkam bei Geisenhausen, dem Künstler- und […]

Die Adeligen der Hackh – Geisenhausener Amtmänner

Geisenhausener Amtmänner Die Grabdenkmäler der Adeligen Hackh in der Kirche St. Michael in Haarbach Hedwig, Gräfin von Ortenburg, Witwe des […]

Amtmänner in Geisenhausen

Mit einem Kasten- und Zollamt gehörte Geisenhausen zu den kleinen Ämtern. Das Gericht hatte keine hohe Gerichtsbarkeit, und musste seine […]

ULRICH HACKH, Stifter der Vilsbiburger Spital – Katharinenkirche

Zu den Anfängen der Vilsbiburger Spitalkirche Die derzeit früheste Nennung der Vilsbiburger Spitalkirche St. Katharina neben dem Stadtturm, ist das […]

Der Absturz der Condor »Hessen« bei Piesenkofen.

Der Absturz der Fw 200 D-ASHH Condor »Hessen«am 21. April 1945 bei Piesenkofen.– Ein fast vergessenes Schicksal –Am 21. April […]

Kirche

Der Kirchenneubau in Bonbruck 1892/93 Zum Text

Vilsbiburg: Eine Wittelsbacher Stadt- und Kirchengründung

In drei Abschnitten wird versucht, Stadt und Kirche im Lichte einer Wittelsbacher Gründung zu sehen. In einer zweiten herzoglichen Stadt-Gründungswelle […]

Eine gute Stunde lebendige Geschichte

Eine Stunde lebendige Geschichte Spaziergänge haben jeweils verschiedene Themenschwerpunkte. Dieses Mal ging es um die größeren und kleineren Veränderungen in […]