Vilsbiburger im geistlichen Stande – ein Buch zum Anklicken!

Der Autor und Heimatkundler Peter Käser hat nach langjährigen Archiv-Recherchen 2006 sein Buch über die Vilsbiburger Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt im […]

Öffentliche Museums- und Stadtrundgänge durch den Heimatverein

1. Halbjahr 2020  Alle Stadtrundgänge beginnen an  der Vilsbrücke (Nepomuk) um 14.30 Uhr Sonntag, 5. April 2020 Stadtführung zum Thema: […]

Vergessen und Erinnern am 09.02.2020

Da waren im letzten Jahr zwei junge Filmemacher von der Filmhochschule bei Peter Käser und haben mit ihrer Oma und […]

Kam die Reichskrone einmal durchs Isartal?

Die Reichsinsignien gehörten zu den größten Schätzen des 1806 untergegangenen Heiligen Römischen Reiches. Jeder König verwahrte sie und war erst […]

Beitrag über die Präsentation am 19. 11. 2019

140 Jahre Benachteiligung der Bahn Geschichte der Tauernbahn wirft Schlaglicht auf eine verfehlte Verkehrspolitik Am Anfang gab es das „eisenbahnlose […]

Als Velden lutherisch war

Zweidrittel der Pfarrei waren 1560 evangelisch 1560 wurde das Bistum Freising visitiert. Es war eine turbulente Zeit, – die Zeit […]

Verehrung über den Tod hinaus

Der „Heilige Leib“ des Sankt Honoratius in der Stadtpfarrkirche Vilsbiburg Seit 1578 war es im Bistum Regensburg üblich geworden, die […]

Das Ensemble „Fräulein Kitty und die Spitzbub‘n“ gastierten am Donnerstag den 3. Oktober 2019 im Heimatmuseum

Unter dem Motto „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ konzertiert das Ensemble „Fräulein Kitty und die Spitzbub‘n“ am Donnerstag den […]