Heimatfahrt am 23. September 2018

„Auf den Spuren Martin Luthers“

Der Vilsbiburger „Steinbräu Gastwirt“ Anton Neuhofer.

Zwei Untersuchungen befassen sich mit dem Vilsbiburger Bierbräu Anton Neuhofer. Die erste Nachforschung behandelt den Vilsbiburger Steinbräu Gastwirt Anton Neuhofer […]

Die vorletzte Brauerei in der Stadt

Die Brauerei Aschenbrenner wurde vor 50 Jahren von der Brauerei Hacklberg übernommen Vor 50 Jahren, am 23. August 1967, übernahm […]

Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018

Der Wächterruf zum Tag des offenen Denkmals lockte am Sonntag, den 9. September 2018 mehr als 500 Besucherinnen und Besucher […]

Die Benediktiner-Klosterpfarrei Vilsbiburg

430 Jahre lang wurde die Pfarrei Vilsbiburg von Benediktinern des Klosters Sankt Veit an der Rott versorgt Die Stadt Vilsbiburg […]

Vorgeschichte von Manfred Schötz

Dieser Beitrag zur Vilsbiburger Vorgeschichte stammt aus dem "Vilsbiburger Journal",   der ersten Homepage der Stadt Vilsbiburg, die von Wilhelm Grässle […]

Altstrassen und Wege unserer Heimat

Von den Herrschafts-, Salz-, Pilger- und Ochsenwegen, – einer Chaussee Wenn wir glauben, unsere Heimat-Besiedelung bestehe gerade erst einmal seit […]

Pilgern

Alte Pilger- und Wallfahrtsgänge unserer Heimat: Altötting, • Sankt Wolfgang am Wolfgangsee, Ebersberg Die Menschen brauchen Ziele – auch Ziele […]