Seyboldsdorf: Der Ritter Bernhard von Seyboltstorff

Auf der Suche nach einem Ritterharnisch, der die Ansprüche einer neuen Ritterära bei einer der nächsten Landshuter Fürstenhochzeiten erfüllt, könnte […]

Brauerei Aschenbrernner – Geschichte

Die Geschichte der Brauerei Aschenbrenner Brauerei Aschenbrenner – Geschichte Im 17. Jahrhundert gab es im Markt Vilsbiburg 16 Brauereien, die […]

Das I. Herzogsurbar des Jahres 1231/34

Das Herzogsurbar von 1231/34 Das Schergamt von Vilsbiburg und Helmsdorf Das erste Urbar, eine Zusammenstellung über die herzoglichen Liegenschaften unter […]

2017 Mitgliederversammlung

Niederschrifft der Mitgliederversammlung am 11 April 2017 Niederschrift     über die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins für den Alt-Landkreis Vilsbiburg […]

Eröffnung der Sonderausstellung“Kindheit in Vilsbiburg“ am 17.Juni 2017

Der Kinderchor aus Dietelskirchen umrahmte die Vernissage musikalisch und wurde mit großem Applaus bedacht. Peter Barteit, der Vorsitzende des Heimatvereins […]

Pfarrgemeinschaft Binabiburg

Pfarreiengemeinschaft Binabiburg mit Kirchen- und Ortsgeschichte: Binabiburg/St. Salvator Frauensattling Aich Treidlkofen Rothenwörth Die Pfarreiengemeinschaft Binabiburg/Frauensattling – Aich – Treidlkofen – […]

Vilsbiburg – in der bayerischen Erstvermessung von 1813

Eine historische Karte im Stadtturm-Durchgang Im Jahr 2013 hat sich der Vilsbiburger Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVVV) entschlossen, die früheste Vilsbiburger […]

Mitgliederversammlung am 11.April 2017

Das Stadtoberhaupt mit der Vorstandschaft des Heimatvereins. Von links: 2. Vorsitzender Günter Knaus, Schriftführer Rudolf Stadlöder, Kassenverwalter Rupert Sitter, Erster […]

Bau der beiden Türme 1880 und 1885

Die Wallfahrtskirche Maria Hilf und der Bau der beiden Türme 1880 und 1885 Zu den gut erkennbaren Wahrzeichen der Stadt […]