Die Benediktiner-Klosterpfarrei Vilsbiburg

430 Jahre lang wurde die Pfarrei Vilsbiburg von Benediktinern des Klosters Sankt Veit an der Rott versorgt Die Stadt Vilsbiburg […]

Vorgeschichte von Manfred Schötz

Dieser Beitrag zur Vilsbiburger Vorgeschichte stammt aus dem "Vilsbiburger Journal",   der ersten Homepage der Stadt Vilsbiburg, die von Wilhelm Grässle […]

Altstrassen und Wege unserer Heimat

Von den Herrschafts-, Salz-, Pilger- und Ochsenwegen, – einer Chaussee Wenn wir glauben, unsere Heimat-Besiedelung bestehe gerade erst einmal seit […]

Pilgern

Alte Pilger- und Wallfahrtsgänge unserer Heimat: Altötting, • Sankt Wolfgang am Wolfgangsee, Ebersberg Die Menschen brauchen Ziele – auch Ziele […]

Der „göttliche“ Blitzschutz auf dem 300 Jahre alten Vilsbiburger Pfarrhaus.

Vor Blitz und Unwetter verschone uns o´ Herr. Der „göttliche“ Blitzschutz auf dem 300 Jahre alten Vilsbiburger Pfarrhaus. Auf dem […]

Memoiren in Stein gemeißelt!

Das Leben der Katharina Daum auf einem Grabmal in der St. Jodokkirche Gleich beim südlichen Eingang zur Pfarrkirche Sankt Jodok […]

Magister/Licentiat Pfarrer Caspar Westendorfer

Pfarrer von Sankt Jodok in Landshut und Rat des Herzog Generalvikar, Offizial der Salzburger Kirche Vilsbiburger Spitalstifter Die Westendorfer werden […]

Ein Zeitzeuge der Landshuter Fürstenhochzeit:

Magister Caspar Westendorfer, Pfarrer von St. Jodok. Sicherlich stand auch der herzogliche Rat und Pfarrer von St. Jodok Caspar Westendorfer […]