Startseite » Heimatgeschichte » Aus der Region
Eine Recherche im Internet brachte ein Münchner Ehepaar auf die Spur: Das Deckenfresko in der Binabiburger (Gde. Bodenkirchen) Nebenkirche Sankt […]
2001 schloss als letzte die Aktienbrauerei Vilsbiburg
Das Bild ist von „Unser Vilstal“
Pfarrer GR Gabriel Kreuzer hat die Sterbebilder, die im Veldener Museum gesammelt werden, digital aufbereitet und alphabetisch in eine Datei […]
von Pfarrer Fr. X. Oßner Franz Xaver Oßner, geboren am 04.08.1911 in Schrankbaum bei Vilslern, Gde. Neufraunhofen, ist der Verfasser […]
Sie ist eine der vielen Mariä Himmelfahrtskirchen mit dem Patroziniumstag 15. August. In der Matrikel von 1665 hat die Kirche […]
Stand der historische Verwaltungshof gleich neben der Pfarrkirche? Dr. Erich Stahleder schreibt 1973 in „1200 Jahre Velden“: Den Aufschreibungen in […]
Die früheste Nennung von Velden an der Vils im Jahr 773. Velden, als „feldin“ am 13. September 773 in einer […]
Fundobjekte bei Hofbruck, nördlich von Velden Finder: Archäologische Feldforschung Josef Kilian, Vilsbiburg.