Der I. Weltkrieg 1914/18 – und seine regionalen Auswirkungen

Hier gelangt man zu Beiträgen, die bei der Sonderaustellung"Mitten im Krieg" 2016/17aufgeführt wurden und überwiegend einen regionalen Bezug haben.

Die Geschichte von Gerzen,

Die Geschichte von Gerzen, der Pfarrkirche und das Kirchenpatronat des Hl. Georg Die derzeit früheste Nennung von Gerzen mit dem […]

Pfarrer Christoph Lenger

Pfarrer Christoph Lenger, in Gerzen geboren, Stiftsdekan und erster Pfarrer von Pfaffmünster bei Straubing. Vorfahren der Längermühle bei Gerzen. Die […]

Die Pfarrei und die Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer in Binabiburg

Im Jahr 2011 konnte das Dorf Binabiburg drei historische Daten feiern: 1000 Jahre Binabiburg – 750 Jahre Pfarrei – 300 […]

Das II. Herzogsurbar des Jahres 1300

Die herzogliche Besitzaufschreibung vom Jahr 1300, als frühes Zeugnis urbanen Lebens in unserer Heimat. 50 Jahre nach der Übernahme Bayerns […]

Seyboldsdorf: Der Ritter Bernhard von Seyboltstorff

Auf der Suche nach einem Ritterharnisch, der die Ansprüche einer neuen Ritterära bei einer der nächsten Landshuter Fürstenhochzeiten erfüllt, könnte […]

Brauerei Aschenbrernner – Geschichte

Die Geschichte der Brauerei Aschenbrenner Brauerei Aschenbrenner – Geschichte Im 17. Jahrhundert gab es im Markt Vilsbiburg 16 Brauereien, die […]

Das I. Herzogsurbar des Jahres 1231/34

Das Herzogsurbar von 1231/34 Das Schergamt von Vilsbiburg und Helmsdorf Das erste Urbar, eine Zusammenstellung über die herzoglichen Liegenschaften unter […]