Das ANTLITZ JESU CHRISTI,

Das ANTLITZ JESU CHRISTI, am Eingang zur Vilsbiburger Spitalkirche. Zeugnis der Karwoche „O´ ihr alle, die ihr auf dem Wege […]

Elisabeth von Thüringen

Elisabeth von Thüringen, die „Mutter der Armen“, ein Gemälde in der Spitalkirche erinnert an die Heilige. In der Vilsbiburger Spitalkirche […]

Katharina von Alexandrien – Patrozinium der Spitalkirche

Am 25. November feiert die katholische Kirche das Patrozinium der Heiligen Katharina von Alexandrien. Eingebunden in das Bau-Ensemble am Stadtturm, […]

Die Michaelimesse auf der Empore der Vilsbiburger Spitalkirche.

Da sich der Priester während der Michaelimesse, die auf dem gleichnamigen Altar auf der Orgelempore der Spitalkirche gelesen wurde, immer […]

110 Jahre – und kein bisschen verstaubt!

Das Heimatmuseum wird am 20. November stolze 110 Jahre alt Da wird jemand 110 Jahre alt – das ist normalerweise […]

Urkunden Landshuter Erbfolgekrieg

In den Verhandlungen des Historischen Vereines für Niederbayern, achter Band, Landshut 1862, wird von Joseph Würdinger untersucht: Urkunden-Auszüge zur Geschichte […]

St. Martin

Der Chor von St. Martin In den Verhandlungen des Historischen Vereines für Niederbayern, Landshut 1857, wird Der Bau und die […]

Das Barbara-Gemälde in der Vilsbiburger Spitalkirche

Für die Stadt Vilsbiburg und ihre Geschichtsfindung ist es gut zu wissen, dass sich in der Katharinen Spitalkirche neben dem […]