Maximilian Graf von Montgelas:

Sein Leben und Wirken unter Berücksichtigung der innenpolitischen Reformen im Allgemeinen und der schulischen Reformen im Speziellen Florian Felix Staffler […]

Öffentliche Führungen in der Sonderausstellung O’zapft is!

Das Museum und die Ausstellung im ehemaligen „Papiertiger“ am Stadtplatz 39 sind sonntags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs […]

Stadtführung für Kinder

Kinder – und natürlich auch die Eltern – erfahren in einer Mitmachaktion, wie und warum eine Stadt entstanden ist, welche […]

Kulinarische Stadtführung

Wer kennt den Begriff Lebzelter? Was war das „Schwarze Viertel“? Oder kennt jemand „Pöckhenschnöller“? All das und noch viel mehr […]

Postaustellung im Heimatmuseum verlängert

Die Sonderausstellung zur Postgeschichte in der Region, die seit Oktober 2024 im Heimatmuseum Vilsbiburg läuft, wird bis zum 31. Oktober […]

Vom NS-Massenmörder zum Pädagogen

Eugen Steimle: Beim Absturz der Condor-Hessen D-ASHH am 21. April 1945 bei Piesenkofen/Egglkofen – dem letzen Flug der Lufthansa von […]

Töpferhandwerk, ein wichtiger Teil des Kulturerbes

Das Töpfer-und Keramikhandwerk in Deutschland wurde 2025 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Die […]

Stadtführung speziell für Familien

Internationaler Museumstag – auch das Heimatmuseum nimmt teil Am Sonntag, 18. Mai findet wieder der Internationale Museumstag statt. Dieser Tag […]

Stadtführungen des Heimatvereins Vilsbiburg im Mai

Am 4. Mai findet wieder eine Stadtführung durch Mitglieder des Heimatvereins statt. Eingeladen sind alle, die sich für die bewegte […]