Niederschrift der Mitgliederversammlung am 20. März 2018 mit Neuwahlen Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins für den Alt-Landkreis Vilsbiburg […]

Wünschelrute III -Brunnensuche, Krankheiten, Messungen – Teil 3

und die Messungen des Rutenmeisters Jakob Stängle 1972 in Vilsbiburg. Immer wieder wird über Zusammenhänge zwischen Krankheiten und dem Standort […]

Wünschelrute II – Die Krebsuntersuchung mit der Wünschelrute in Vilsbiburg 1929

Eigentlich war es eine Sensation, als der Dachauer Rutengänger Gustav Freiherr von Pohl eine ganze Stadt mit seinen Wünschelruten untersuchte, […]

Jahresprogramm 2019

Kinderkochkurs zur Sonderausstellung Viele köstliche Rezepte kennen wir aus den dicken Kochbüchern der Mönche und Nonnen, die seit dem Mittelalter […]

Wünschelrute I -Wasser – Wünschelrute – Krebserkrankungen

»Mit der Wünschelrute auf Spurensuche« Gustav Freiherr von Pohl suchte Wasser für Vilsbiburg und fand Zusammenhänge von Wasseradern und Krankheiten […]

Paulus Pornhauser – erster Klausner von Vilsbiburg

In der neuen Sonderausstellung über die Vilsbiburger Orden, kann die 300 Jahrealte Rotmarmor-Grabplatte mit einer Inschrift, des am 26. August […]

Die Grafen von Geisenhausen und ihr weiß-blaues Wappen Graf Heinrich I., Bischof von Augsburg (973-982)

Die Herren über Grund und Boden, sozusagen die Dynasten des oberen Vilstales, – von der Rott über die Bina und […]

Begleitprogramm zur Sonderausstellung Führungen

Großes Interesse fanden die Führungen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Für Gott und die Menschen, Ordensgemeinschaftrn in Vilsbiburg“   Stadtführung mit […]