Museumsbend am 8. Oktober 2013

Vorsitzender Peter Barteit gibt die Einführung. Zahlreiche Zuhörer sind zum Museumsabend gekommen. Die schwierige Nachkriegszeit mit dem langsamen Wiederaufbau begann […]

Heimatfahrt am 22. September 2013

Der Alte Südliche Friedhof in München hat eine große Geschichte und ist in seiner Gesamtheit als Denkmal geschützt. Stadtführerin Carmen […]

Tywold Reickher aus Aich/ Lanquart, Rentmeister Herzog Ludwigs, Hofmeister des Klosters Seligenthal in Landshut.

Tywold Reickher, Rentmeister Herzog Ludwigs, Hofmeister des Klosters Seligenthal in Landshut. Tywold Reickher, Rentmeister Herzog Ludwigs, Hofmeister des Klosters Seligenthal […]

Die Kirche St. Erasmus in Vilssöhl

Vilssöhl: Kirchen-, Orts- und Hofgeschichte   Peter Käser, Zenelliring 43/Binabiburg,  84155 Bodenkirchen Vilssöhl: Kirchen-, Orts- und Hofgeschichte Der Weiler Vilssöhl […]

Vom Bäckersohn in den Adelsstand – Professor Christoph von und zu Chlingensperg

Vom Bäckersohn in den Adelstand – Professor Christoph von und zu Chlingensperg Die Chlingensperg auf Schloß Berg bei Landshut(heute Adelmannschloss).Bernhard […]

Raritäten vor dem Vergessen bewahren

Heimatverein versucht seit 25 Jahren mit Erfolg alte Fotos zu identifizieren Vilsbiburg. Es ist viel Betrieb auf dem alten Vierseithof. […]

Der geborene Vilsbiburger Magister Caspar Westendorfer – ein Zeitzeuge der Landshuter Fürstenhochzeit

Der geborene Vilsbiburger Magister Caspar Westendorfer – ein Zeitzeuge der Landshuter Fürstenhochzeit Jodok. Sicherlich stand auch der herzogliche Rat und […]

Eröffnung der Sonderaustellung „Vilsbiburg 1948 -1968“

Das Trio Feinkost umrahmt die Eröffnungsfeier mit Schlagern aus der Nachkriegszeit. Heimatvereins-Vorsitzender Peter Barteit eröffnet die Veranstaltung. Konrad Fischer und […]

1000 Jahre Frauensattling

FrauensattlingGeschichte von Frauensattling, Straßen und Wege, Frühgeschichte Heimatkundler Peter Käser, Binabiburg, berichtet in einer interessanten Dokumentation über die Besiedlung des […]