Eröffnung der Sonderausstellung“Baudenkmalpflege im Landkreis Landshut“

Eröffnug der Sonderausstellung „Baudenkmalpflege in Landkreis Landshut“ am 28. März 2019 Fritz Lingott, stellvertretende Vorsitzender des Heimatvereins (links) eröffnet die […]

Das Klausnerleben in Wippstetten

Vom Januar 1887 bis Juli 1919 waren Klausner auf dem Mesnerhaus in Wippstetten. Insgesamt kann von 15 Einsiedlern ausgegangen werden, […]

Mitgliederversammlung am 12. März 2019

Heimatvereinsvorsitzender Stephan Priller eröffnet die Versammlung und begrüßt die zahlreich erschienenen Mitglieder und Freunde. Er gibt einen Rückblick auf das […]

Die Einsiedler in der Friedhofsklause in Gerzen

In etwas mehr als dreißig Jahren, vom März 1877 bis Oktober 1908, waren 13 Eremiten auf der Friedhof-Klause in Gerzen […]

Die Geisenhausener Eremitei am Fimbach

Sankt Maria in der Klause Seit etwa 1688 hat sich nördlich von Geisenhausen, am Fimbach beim „Bauern am Bach“, ein […]

Klausner

Die älteste Form geweihten Lebens Das Eremitentum gehört zu den ältesten Formen gottgeweihten Lebens und ist zugleich die früheste Form […]

Ortsnamen

Vortrag von Pfarrer Msgr. Johann Schober „Die Deutung der Ortsnamen ist spannend wie eine Rätsellösung – Ausgewählte Ortsnamen der Stadt […]

Autorenlesung am 24. Januar 2019

Banater Schwaben heute
Unter den Gästen der Lesung befanden sich einige mit Banater Herkunft, sogar aus Gertianosch. Besonders für sie war die Lesung auch eine Reise in die eigene Familienvergangenheit.

Wünschelrute IV -Wasseradern, Wünschelrute:

Vorträge in Vilsbiburg – Wissenschaftliche Prüfungen 2 400 Briefe werden im Jahr 1986 an Vilsbiburger Haushalte vom Schweizer P. Frölich […]