Ein Suizid bei den Festlichkeiten

Pangraz Hoholtinger erhängte sich 1475 bei der »Landshuter Fürstenhochzeit« Der Markgrafenschreiber Hans Oringen war einen Tag vor der Trauung des […]

Alte Grenzbeschreibungen

990/1000: Die Grenzbeschreibung des Bistums Freising 990/1000: Die Grenzbeschreibung der Pfarrei Hohenegglkofen 1157: Die Grenzbereinigung des Bistums Freising Lange Zeit, […]

Das Grabmal des Johann Felix Cajetan Freiherr von Feury

bei der Kirche Sankt Jodok in Landshut Das bayerische Adelsgeschlecht deren von Feury ist bis in die heutige Zeit noch […]

Die Kriegsnagelung 1916 in Landshut

< Die Not im Ersten Weltkrieg wurde immer schlimmer. Um Herz und Geldbeutel zu öffnen und das Elend zu lindern, […]

DAS EPITAPH DER KATHARINA DAUM

in der Kirche St. Jodok von Landshut Das bewegte Leben und die Memoiren auf dem wappenreichen Grabstein Beim Süd-Portal im […]

Das Grabmal des Johann Felix Cajetan Freiherr von Feury

bei der Kirche Sankt Jodok in Landshut Das bayerische Adelsgeschlecht deren von Feury ist bis in die heutige Zeit noch […]

Michael Grilmayr aus Vilsbiburg, Abt des Klosters Scheyern

Am 11. Dezember 1718 wurde der spätere Scheyerer Abt in Vilsbiburg geboren, und für das Schneiderhandwerk bestimmt. Der bürgerliche Name […]

Mitgliederversammlung am 20. März 2018 mit Neuwahlen

Zu einer denkwürdigen Mitgliederversammlung hatte der Heimatverein für den 20. März 2018 eingeladen. Wieder einmal war der Saal des Kolpinghauses […]

Der I. Weltkrieg 1914/18 – und seine regionalen Auswirkungen

Hier gelangt man zu Beiträgen, die bei der Sonderaustellung"Mitten im Krieg" 2016/17aufgeführt wurden und überwiegend einen regionalen Bezug haben.