Sonderausstellung im Museum ?Zeitgenössische Keramik Kunst

Interessierte Gäste aus der Politik und dem Kulturleben der Stadt Vilsbiburg wohnten der Vernissage bei. Hubert Huber, der Vorsitzende des […]

Die Diözesangrenzbereinigung der Bistümer Freising – Regensburg im Jahr 1157

Die Grenzbeschreibung des Bistums Freising und der Urpfarrei Hohenegglkofen vom Jahr 990/1000. Die Grenzbereinigung der Bistümer Freising und Regensburg im […]

Abt Johannes Tegernbeck – ein geborener Vilsbiburger

Der Abt des Klosters St. Emmeram von Regensburg, Johannes II. Tegernbeck (1471-1493). Der geborene Vilsbiburger Johann Tegernbeck, wurde am 2. […]

Benedikt II. Egck, Abt des Klosters Mondsee von 1463 bis 1499

Vilsbiburgs geistliche Persönlichkeiten Benedikt II. Egck, Abt des Klosters Mondsee von 1463 bis 1499 Die Nachforschungen zu den Geistlichen die […]

2013 Mitgliederversammlung

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins für den Alt-Landkreis Vilsbiburg e.V. am Dienstag, 19. März 2013 in der Kolpinggaststätte […]

Solling: Geschichte, Kirche und das Patrozinium Sankt Stephan

Solling – ein Ort an der oberen Vils: Kurze Geschichte, zum Dorf, Kirche, Haus- und Hofgeschichte. Peter Käser. Zenelliring 43 […]

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 19. März 2013

Vorsitzender Peter Barteit begrüßt die Mitgliederversammlung im überfüllten Saal des Gsellnhauses. Dritter Bürgermeister Ruidolf Lehner überbringt die Grüße der Stadt […]

Jahresprogramm 2013

Jahresversammlung Dienstag, 19. März 19.30 Uhr Jahresversammlung im Gsellnhaus mit Neuwahl von Vorstand und Beirat sowie Lichtbildervortrag von Lambert Grasmann […]

Verleihung des Kulturpreises 2012 an Lambert Grasmann

Verleihung des Kulturpreises 2011 an Lambert Grasmann am 14.11.2012 Den Kulturpreis für das Jahr 2011 hatte die Stadt Vilsbiburg dem […]