Stadtführung für Kinder

Kinder – und natürlich auch die Eltern – erfahren in einer Mitmachaktion, wie und warum eine Stadt entstanden ist, welche […]

Töpferhandwerk, ein wichtiger Teil des Kulturerbes

Das Töpfer-und Keramikhandwerk in Deutschland wurde 2025 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Die […]

Stadtführung speziell für Familien

Internationaler Museumstag – auch das Heimatmuseum nimmt teil Am Sonntag, 18. Mai findet wieder der Internationale Museumstag statt. Dieser Tag […]

Lambert Grasmann, ein niederbayerischer Heimatforscher – und noch viel mehr…

Foto: Lambert Grasmann im Jahr 2024 bei der Verleihung der Ehrenbürgerurkunde der Stadt Buja durch den zweiten Bürgermeister Bujas und […]

Schaufenster der Geschichte

Am 8. November 2024 wurde das Schaufenster der Geschichte enthüllt. Hier Eindrücke von der Enthüllung

Sonderausstellung – Schreib mal wieder

„Die Post ist da!“ Mit „Schreib mal wieder. Postgeschichte im Vilsbiburger Land“ eröffnet das Heimatmuseum Vilsbiburg eine neue Sonderausstellung, dieses […]

Einblicke und Ausblicke – Tag des offenen Denkmals (8.9.2024)

Am „Tag des Offenen Denkmals“ konnten Besucher auch in Vilsbiburg Einblick gewinnen in städtische Denkmäler, an diesem Tag endete auch […]

100. Todestag von Pater Viktrizius Weiß

Am 8. Oktober 1924 ist der „Diener Gottes“Pater Viktrizius Weiß von uns gegangen.Steht eine Seligsprechung bevor? Heuer (2024) feiert die […]

Rauf auf`s Radl!

Im Museumsfenster des Heimatvereins am Stadtplatz kann man zur Zeit ein abenteuerlich aussehendes Hochrad aus dem Jahr 1882 bewundern. „Rauf […]