Startseite » Heimatgeschichte » Seite 16
Sankt Maria in der Klause Seit etwa 1688 hat sich nördlich von Geisenhausen, am Fimbach beim „Bauern am Bach“, ein […]
Bei einem geschichts-interessierten Streifzug durch die Stadt Vilsbiburg, werden verschiedene Wappen wahrgenommen. Verwaltungs-, Behörden-, Adels- und Stifterwappen zeugen von einer […]
Vom Januar 1887 bis Juli 1919 waren Klausner auf dem Mesnerhaus in Wippstetten. Insgesamt kann von 15 Einsiedlern ausgegangen werden, […]
In etwas mehr als dreißig Jahren, vom März 1877 bis Oktober 1908, waren 13 Eremiten auf der Friedhof-Klause in Gerzen […]
Die älteste Form geweihten Lebens Das Eremitentum gehört zu den ältesten Formen gottgeweihten Lebens und ist zugleich die früheste Form […]
Vorträge in Vilsbiburg – Wissenschaftliche Prüfungen 2 400 Briefe werden im Jahr 1986 an Vilsbiburger Haushalte vom Schweizer P. Frölich […]
und die Messungen des Rutenmeisters Jakob Stängle 1972 in Vilsbiburg. Immer wieder wird über Zusammenhänge zwischen Krankheiten und dem Standort […]