Startseite » Heimatgeschichte » Seite 2
Der gut einstündige Rundgang beginnt am Sonntag um 14.30 an der Vilsbrücke. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro für Erwachsene, Kinder […]
Die Einwanderung und Seßhaftmachung der ersten Siedler und Bauern dürfte an der oberen Vils vor etwa 7.500 Jahren geschehen sein. […]
Pfarrei Geisenhausen • Katholische Kirche Sankt Georg Hoch über dem Tal der Kleinen Vils, nahe der alten Handelsstrasse von Altfraunhofen […]
Für das Buch „Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Vilsbiburg“ hat der Autor Peter Käser das Aufschreibbuch, Saalbuch genannt, das sich im […]
Ein bislang im Fotoarchiv des Heimatvereins unbekanntes Bild mit der Darstellung einer Figur im Bischofshabitus kann nun durch die Recherche […]
Eine Recherche im Internet brachte ein Münchner Ehepaar auf die Spur: Das Deckenfresko in der Binabiburger (Gde. Bodenkirchen) Nebenkirche Sankt […]
Nachtrag zum Zeitungsartikel: Zurück in die Zukunft – Die Görgenmannsölde…..vom 20.1.2022 in der Vilsbiburger Zeitung 24 ehrenamtliche Mitarbeiter des Heimatvereins […]
2001 schloss als letzte die Aktienbrauerei Vilsbiburg
Das Bild ist von „Unser Vilstal“