Das Grabmal des 1463 verstorbenen Seligenthaler Hofmeisters Tywold Reickher in der Abteikirche Seligenthal von Landshut.

• Das Grabmal des 1463 verstorbenen Seligenthaler Hofmeisters Tywold Reickher in der Abteikirche Seligenthal von Landshut. 1455 stiftet Tywold einen […]

Auflistung der Titel zur Heimatgeschichte

Hier finden Sie eine Auflistung aller Titel zur Heimatgeschichte. Mit Anklicken wird die Suche aktiviert. Titel der Beiträge zur Heimatgeschichte […]

Ein Tauschgeschäft im Gau Velden, zwischen dem Regensburger Bischof Baturich und dem Adeligen Erchanbert. Jahr: 817/847

Ein Tauschgeschäft im Gau Velden, zwischen dem Regensburger Bischof Baturich und dem Adeligen Erchanbert. Jahr: 817/847 Der Adelige Erchanbert macht […]

Jahr 816/836:  Eine Kirche in Biedersdorf bei Velden

Jahr 816/836:  Eine Kirche in Biedersdorf bei Velden Die Freisinger Bistumsurkunden sind in ihrer Übermittlung schon sehr früh angelegt. Velden […]

Velden : Feldǔ. Die derzeit früheste Namenszuordnung im Jahre 802.

Velden : Feldǔ. Die derzeit früheste Namenszuordnung im Jahre 802. Die derzeit früheste Namenszuordnung im Jahre 802. Die Zeitspanne vom […]

Kirche Mariä Himmelfahrt in Bonbruck

Sie ist eine der vielen Mariä Himmelfahrtskirchen mit dem Patroziniumstag 15. August. In der Matrikel von 1665 hat die Kirche […]

Peter Barteit

geboren am 2 Mai 1946 gestorben am 28. September 2021 Das Bild zeigt ihn beim Museumsabend am 8. Oktober 2013. […]

Frühe Zeugnisse

Fundobjekte bei Hofbruck, nördlich von Velden
Finder:
Archäologische Feldforschung
Josef Kilian, Vilsbiburg.

Sankt Salvator Binabiburg Der Fresko-Maler Anton Scheitler, gibt sich zu erkennen!

Es ist ein illusionsreiches farbenprächtiges Deckengemälde, das die spätbarocke Wallfahrtskirche auf „dem Herrnberg“ bei Binabiburg zu einem Studium einlädt. Viele […]